News

LMU hat erstmals Chief Sustainability Officer

11.11.2025

Das Präsidium hat Ralf Ludwig, Professor für angewandte Physische Geographie, zum ersten Chief Sustainability Officer (CSO) der LMU ernannt. Damit wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit an Deutschlands größter Universität deutlich gestärkt.

Professor Ralf Ludwig

ist der neue Chief Sustainability Officer der LMU

Universitätspräsident Professor Matthias Tschöp betont die besondere Verantwortung einer Universität für die Gestaltung der Zukunft: „Hier wird aktiv an Fragen von heute und ihren Lösungen für morgen gearbeitet, Wissen generiert und weitergegeben. Wir wollen aber nicht nur in Forschung und Lehre Nachhaltigkeitsziele erläutern, diskutieren und verbreiten, sondern sie auch an der Universität direkt umsetzen.“ Deshalb wird es künftig an der LMU einen Beauftragten für Nachhaltigkeit geben.

Mit Ralf Ludwig sieht der Präsident den Posten des CSO ideal besetzt: „Professor Ludwig hat sich seit langem der Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen verschrieben: innerhalb der Universitätsorganisation als Mitglied des Nachhaltigkeitsausschusses der LMU, als Forscher am Münchner Zentrum für Nachhaltigkeit, als Leiter des Zertifikatsprogramms ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lehramt‘ und als Mitorganisator der kürzlich zu Ende gegangenen LMU Sustainability Week."

Als CSO wird Professor Ralf Ludwig die Beiträge zur Nachhaltigkeit auf allen Handlungsfeldern der Universität – in Forschung, Studium und Lehre sowie Nachwuchsförderung, Transfer und Innovation – weiter ausbauen. Er wird die Integration von Nachhaltigkeit in die Gesamtstrategie der Universität, einschließlich Campusbetrieb und -entwicklung, sowie die Umsetzung neuer Initiativen vorantreiben.

News
Neue LMU-Beauftragte für KI und Asienbeziehungen
Weiterlesen

Prof. Ludwig legt den Fokus auf die Wechselwirkungen von Nachhaltigkeitsbemühungen in ihren ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen speziell an einer Institution wie der LMU: „Ich möchte dazu beitragen, dass unsere Universität als Ort der kritischen Reflexion, der Wissensproduktion und -vermittlung ihrem Selbstverständnis als Organismus mit gesellschaftlicher Verantwortung gerecht wird.“ Deshalb kündigt er an: „Nachhaltigkeit verstehen wir an der LMU als integratives, normatives und transformatives Konzept, das neue Formen wissenschaftlicher und akademischer Kooperation erfordert.“

Wonach suchen Sie?